Menü
StartseiteZertifizierungLösungNachrichtenDemo anfordern
August 20, 2025

iPhone lädt nicht auf: Häufige Fehlerbehebungen und wann man der Diagnose vertrauen sollte

Es gibt kaum etwas Frustrierenderes, als das iPhone herauszuziehen und festzustellen, dass es nicht aufgeladen wird. Egal in welcher Situation, das gefürchtete iPhone, das nicht lädt, kann alles aus dem Gleichgewicht bringen. Manche Probleme lassen sich einfach beheben, andere wiederum deuten auf tiefere Probleme mit der Hardware oder der Batterie hin.

Beginnen Sie mit den Grundlagen

Wenn Sie feststellen, dass Ihr iPhone nicht geladen wird, geraten Sie nicht in Panik. Der erste Schritt besteht darin, die einfachsten Probleme zu beseitigen:

Es mag offensichtlich klingen, aber eine überraschende Anzahl von "kaputten" Telefonen entpuppt sich als defekte Kabel oder Adapter.

Reinigen des Ladeanschlusses

Im Ladeanschluss Ihres iPhones können sich Flusen, Staub und sogar winzige Sandkörner ansammeln. Mit der Zeit blockieren diese Verunreinigungen die Verbindung zwischen dem Ladestift und Ihrem Kabel.

Zur sicheren Reinigung des Anschlusses:

Diese schnelle Lösung löst oft das Problem, dass das iPhone nicht aufgeladen wird, ohne dass man in die Werkstatt gehen muss.

Achten Sie auf Software-Probleme

Manchmal ist das Problem gar nicht physischer Natur. iOS-Updates beheben gelegentlich Fehler im Zusammenhang mit dem Laden, daher lohnt es sich zu prüfen, ob auf Ihrem Telefon die neueste Version installiert ist.

Gehen Sie zu Einstellungen > Allgemein > Software-Update, um ausstehende Updates zu installieren.

Wenn sich das Telefon immer noch nicht aufladen lässt, versuchen Sie, die Einstellungen zurückzusetzen (ohne Ihre Daten zu löschen) unter Einstellungen > Allgemein > Übertragen oder iPhone zurücksetzen > Zurücksetzen.

Für fortgeschrittene Benutzer bietet Apple eine Support-Seite an, auf der Sie weitere Lösungen für den Fall finden, dass Ihr iPhone oder iPad nicht ordnungsgemäß geladen wird.

Batteriezustand und Hardware-Redflags

Wenn Ihr iPhone nur sporadisch geladen wird, schnell an Leistung verliert oder nur über drahtlose Pads aufgeladen wird, liegt das Problem möglicherweise tiefer:

In diesem Stadium reichen Selbstreparaturen in der Regel nicht mehr aus. An dieser Stelle ist eine Diagnose unerlässlich.

Warum Diagnostik für Wiederverkäufer und Wiederaufbereiter wichtig ist

Wenn Sie als Privatperson wissen, warum Ihr iPhone nicht lädt, können Sie entscheiden, ob sich eine Reparatur oder ein Austausch lohnt. Aber für Unternehmen, die gebrauchte Geräte kaufen, verkaufen oder aufarbeiten, steht sogar noch mehr auf dem Spiel.

Ein Telefon, das nicht zuverlässig aufgeladen wird, ist nicht nur lästig, sondern auch eine Belastung. Käufer erwarten Transparenz, und ein übersehenes Ladeproblem kann das Vertrauen beschädigen, den Wiederverkaufswert beeinträchtigen oder zu kostspieligen Rückgaben führen.

Aus diesem Grund sind professionelle Prüfungen und Zertifizierungen so wichtig. Tools wie Phonecheck ermöglichen es Händlern, Ladesysteme, Akkuzyklen und Anschlussfunktionalität bei mehreren Geräten schnell zu testen. Nach dem Test gibt ein zertifizierter Bericht sowohl Verkäufern als auch Käufern die Gewissheit, dass das Gerät dem beworbenen Zustand entspricht.

Mit dem Massengerätetestverfahren von Phonecheckkönnen Unternehmen Dutzende von iPhones auf einmal prüfen und potenzielle Ladefehler erkennen, bevor sie den Kunden erreichen. Das ist ein Maß an Sicherheit, das man mit einer schnellen "Plug and See"-Methode nicht erreichen kann.

iPhone lädt nach Wasserschaden nicht auf

Ein besonderer Fall ist der Kontakt mit Flüssigkeiten. Selbst ein kurzer Spritzer kann die empfindlichen Kontakte im Inneren eines Ladeanschlusses korrodieren lassen. Einige iPhones verweigern den Ladevorgang, wenn Feuchtigkeit festgestellt wird, und zeigen eine Warnung auf dem Bildschirm an.

Wenn dies geschieht:

Wasserschäden können dazu führen, dass das Telefon nur langsam oder gar nicht aufgeladen wird. In diesen Fällen ist ein Diagnosetest wichtig, um festzustellen, ob das Telefon noch zuverlässig funktioniert.

Ein iPhone, das nicht geladen wird, bedeutet nicht immer, dass es Zeit ist, das Gerät zu ersetzen. Manchmal ist es ganz einfach, ein defektes Kabel auszutauschen oder den Anschluss von Fusseln zu befreien. In anderen Fällen deutet es auf eine schwache Batterie, einen Wasserschaden oder tiefere Hardwareprobleme hin.

Für Privatanwender können diese Schritte zur Fehlerbehebung dazu beitragen, die Lebensdauer ihres Geräts zu verlängern. Für Wiederverkäufer und Wiederaufbereiter ist eine ordnungsgemäße Diagnose und Zertifizierung jedoch von entscheidender Bedeutung. Sie schützen nicht nur Ihren Ruf, sondern sorgen auch dafür, dass Ihre Kunden genau das bekommen, was sie erwarten.

Wenn Sie das nächste Mal auf das gefürchtete Problem stoßen, dass Ihr iPhone nicht lädt, sollten Sie mit den Grundlagen beginnen, mit Bedacht eskalieren und sich auf professionelle Tools verlassen, um den Zustand des Geräts zu überprüfen.

Demo anfordern
Facebook-SymbolTwitter-SymbolInstagram-SymbolLinkedin-Symbolyoutube-iconpintrest-icon
Zertifiziert
Lösung
Eigenschaften
Blog
Testimonials
Digitale Vermögenswerte
Demo anfordern
DatenerfassungDatenlöschungGeräte-ZertifizierungDiagnostikErkennung von SperrenPremium IMEI-Prüfungen
E-MailEULA
Urheberrecht © 2024 PhonecheckLLC.