Wenn es an der Zeit ist, ein Mobiltelefon zu verkaufen oder zu recyceln, muss eine Aufgabe an erster Stelle stehen: die Datenvernichtung. Werden die Daten auf einem Gerät nicht vollständig gelöscht, kann dies zu großen Risiken für den Datenschutz führen. Unabhängig davon, ob Sie Wiederverkäufer, Geschäftsinhaber oder Privatperson sind, ist ein Verständnis für die sichere Datenvernichtung unerlässlich.
Alte Mobilgeräte sind voll von sensiblen Informationen. Denken Sie an E-Mails, Passwörter, Kreditkarteninformationen, Fotos und sogar den Zugang zu Cloud-Konten. Das einfache Löschen von Dateien oder Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen reicht nicht aus. Die Daten können mit gängigen Tools wiederhergestellt werden.
Ohne sichere Datenvernichtung setzen Sie sich oder Ihre Kunden einem Risiko aus:
Für Wiederverkäufer und Unternehmen ist dies sogar noch ernster. Ein einziger Ausrutscher kann das Vertrauen in die Marke beschädigen oder zu Verstößen gegen die Vorschriften führen.
Bei der sicheren Datenvernichtung werden alle Daten auf einem Gerät dauerhaft gelöscht. Nach Abschluss des Vorgangs können die Informationen von niemandem mehr wiederhergestellt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass das Gerät sicher wiederverwendet, weiterverkauft oder recycelt werden kann.
Es gibt im Wesentlichen drei Möglichkeiten, Daten sicher zu vernichten:
Bei Mobiltelefonen ist die Software-Löschung in der Regel die effizienteste und skalierbarste Methode.
Davon gehen viele Menschen aus:
Diese Maßnahmen gelten nicht als sichere Datenvernichtung. Die Daten verbleiben oft im internen Speicher des Telefons und können mit den richtigen Tools wiederhergestellt werden.
Um Daten wirklich zu vernichten, müssen Sie vertrauenswürdige Methoden anwenden und die Ergebnisse überprüfen.
Hier erfahren Sie, wie Sie gebrauchte Telefone richtig abwischen:
Bevor Sie etwas löschen, sichern Sie Fotos, Kontakte und Dateien, die Sie behalten möchten. Verwenden Sie Cloud-Speicher oder übertragen Sie sie auf einen Computer.
Melden Sie sich bei iCloud, Google und anderen synchronisierten Konten ab. Deaktivieren Sie "Mein iPhone suchen" oder "Mein Gerät suchen", um Probleme mit der Sperre für den nächsten Benutzer zu vermeiden.
Entscheiden Sie sich für Tools, die globalen Datenvernichtungsstandards wie NIST 800-88 folgen. Für mobile Geräte bieten Plattformen wie Phonecheck automatische, zertifizierte Datenlöschungen an.
Zertifizierte Software garantiert:
Dies ist besonders wichtig für Wiederverkäufer, die gegenüber Kunden oder Aufsichtsbehörden einen Nachweis über die sichere Datenvernichtung benötigen.
Für unbrauchbare oder ausgediente Geräte ist die physische Vernichtung die beste Lösung. Dabei werden die Komponenten geschreddert, zerkleinert oder zerlegt, so dass die Datenchips nicht mehr funktionsfähig sind.
Die physische Zerstörung sollte der letzte Ausweg sein, wenn eine Software-Löschung nicht möglich ist.
Wenn Sie viele Geräte verwalten, sollten Sie einen wiederholbaren Prozess für die sichere Datenvernichtung einrichten. Das sollten Sie berücksichtigen:
Arbeiten Sie außerdem nur mit Recycling-Partnern oder Anbietern zusammen, die strenge Vernichtungsprotokolle befolgen. Überlassen Sie die Sicherheit nicht dem Zufall.
Gebrauchte Mobiltelefone mögen mit ihrem ersten Besitzer fertig sein, aber ihre Daten sind es oft nicht. Deshalb ist eine sichere Datenvernichtung so wichtig. Ganz gleich, ob Sie ein einzelnes Gerät verkaufen oder eine große Wiederverkaufsaktion leiten, die Datenlöschung sollte Teil Ihres Arbeitsablaufs sein.
Verlassen Sie sich nicht auf Mythen oder Abkürzungen. Verwenden Sie vertrauenswürdige Tools, befolgen Sie bewährte Verfahren und überprüfen Sie jeden Wisch.
Wiederverkäufer, die nach einer schnellen und zuverlässigen Lösung suchen, sollten die Datenlösch- und Zertifizierungstools von Phonechecknutzen. Diese Tools rationalisieren den Prozess und helfen sicherzustellen, dass jedes Telefon sicher verkauft oder recycelt werden kann.